Zorn äußern

Zorn äußern

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unmut äußern — Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen …   Universal-Lexikon

  • schnauzen — Zorn äußern; zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * schnäu|zen [ ʃnɔy̮ts̮n̩] <+ sich>: sich [durch kräftiges Ausstoßen von Luft] die Nase putzen: sich kräftig, geräuschvoll schnäuzen; sich in ein… …   Universal-Lexikon

  • schimpfen — jemandem etwas geigen (umgangssprachlich); tadeln; schelten; Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; fluchen; motzen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • zetern — wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; heulen (umgangssprachlich); raunzen (österr.) (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • fluchen — verfluchen; verdammen; Zorn äußern; schnauzen (umgangssprachlich); zetern; motzen (umgangssprachlich); schimpfen; Unmut äußern * * * flu|chen [ flu:xn̩] <itr …   Universal-Lexikon

  • motzen — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); murren; quengeln (umgangssprachlich); raunzen (österr …   Universal-Lexikon

  • Zürnen — Zürnen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Zorn äußern. Auf ungezähmten Rossen – – zǘrnet hinter mir ein zweyter Ferdinand, Raml. Auf jemanden zürnen. So auch das Zürnen. Anm. Schon bey dem Ottfried zurnan. Es ist von Zorn, daher es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • keckern — kẹ|ckern 〈V. intr.; hat〉 Erregung, Zorn äußern (Iltis, Fuchs, Marder) [lautnachahmend] * * * kẹ|ckern <sw. V.; hat [zu älter: kecken (Jägerspr.), lautm.]: (bes. von Fuchs, Dachs, Marder, Iltis) in der Erregung, Gereiztheit einige kurz… …   Universal-Lexikon

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • auslassen — unterlassen; ignorieren; bleiben lassen; bleibenlassen; fortlassen; weglassen; überspringen * * * aus|las|sen [ au̮slasn̩], lässt aus, ließ aus, ausgelassen: 1. <tr.; hat herausfließen, entweichen lassen: das Wasser aus der Badewanne auslassen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”